Geländer sind weit mehr als reine Sicherheitsvorrichtungen – sie prägen das Erscheinungsbild von Treppen, Balkonen und Terrassen entscheidend mit. Ob klassisch, modern oder puristisch: Das passende Geländer verbindet Schutz, Komfort und Ästhetik.

Geländer an Treppen

Treppengeländer sorgen für sicheren Halt und sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Bauvorschrift. Neben ihrer Funktion als Sturzsicherung können sie durch Materialwahl und Design die Architektur eines Hauses betonen. Von filigranen Edelstahlstäben über Holzhandläufe bis hin zu Glasfüllungen sind vielfältige Lösungen möglich.

Geländer an Balkonen

Am Balkon steht die Absturzsicherung im Vordergrund. Gleichzeitig soll das Geländer den offenen Charakter des Balkons erhalten und optisch zum Gebäude passen. Moderne Glasgeländer wirken transparent und leicht, während Metall- oder Schmiedeeisenausführungen für Stabilität und eine klassische Optik stehen. Auch Kombinationen aus Materialien sind gefragt, um individuelle Akzente zu setzen.

Geländer an Terrassen

Terrassengeländer strukturieren den Außenbereich und bieten Schutz – besonders bei erhöhten Terrassen oder Hanglagen. Darüber hinaus schaffen sie ein harmonisches Übergangselement zwischen Haus und Garten. Ob als dezente Abgrenzung oder markantes Gestaltungselement: Terrassengeländer lassen sich in Stil, Höhe und Ausführung flexibel anpassen.

Materialien und Gestaltung

  • Edelstahl: langlebig, modern und pflegeleicht
  • Holz: warm, natürlich und vielseitig kombinierbar
  • Glas: elegant, lichtdurchlässig und offen
  • Aluminium: leicht, wetterfest und farblich variabel

Sicherheit nach Vorschrift

Alle Geländer müssen den aktuellen baurechtlichen Vorgaben entsprechen. Dazu zählen Mindesthöhen, Belastbarkeit und Abstände der Füllungen – insbesondere bei Balkonen und Treppen. So wird nicht nur die Optik, sondern auch die Sicherheit langfristig gewährleistet.